Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Medicine

Dynamische kontinuierliche Blutentnahme aus Rattenherzen mittels nicht-invasiver Mikrodialysetechnik

Published: September 13, 2022 doi: 10.3791/64531

Summary

Das vorliegende Protokoll beschreibt eine einfache und effiziente Methode zur dynamischen Echtzeitgewinnung von Rattenherzblut mit Hilfe der Mikrodialysetechnik.

Abstract

Die dynamische Analyse von Blutbestandteilen ist von großer Bedeutung für das Verständnis von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den damit verbundenen Erkrankungen wie Myokardinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Arteriosklerose, kardiogenem Lungenödem, Lungenembolie und Hirnembolie. Gleichzeitig ist es dringend notwendig, die Technik der kontinuierlichen Herzblutentnahme bei lebenden Ratten zu durchbrechen, um die Wirksamkeit einer ausgeprägten ethnischmedizinischen Therapie zu bewerten. In dieser Studie wurde eine Blut-Mikrodialysesonde in einem präzisen und nicht-invasiven chirurgischen Verfahren in die rechte Halsvene von Ratten implantiert. Anschließend wurden Herzblutproben mit einer Rate von 2,87 nL/min bis 2,98 ml/min entnommen, indem eine Verbindung zu einem Online-Mikrodialyse-Probenentnahmesystem hergestellt wurde. Noch bedeutsamer ist, dass die gewonnenen Blutproben in Mikrodialysebehältern bei 4 °C zwischengelagert werden können. Das auf Mikrodialyse basierende kontinuierliche Online-Blutentnahmeprogramm aus Rattenherzen hat die Qualität der Blutproben in hohem Maße garantiert, die wissenschaftliche Rationalität der Forschung zu systemischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorangetrieben und belebt und die ethnomedizinische Therapie aus der Perspektive der Hämatologie bewertet.

Introduction

Mit der Beschleunigung des Lebenstempos und der Zunahme des psychischen Drucks treten Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) tendenziell bei jungen, mittelalten und älteren Menschen auf 1,2. Die Morbidität und Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist hoch, wobei die Merkmale eines akuten Beginns, eines schnellen Fortschreitens und eines langen Krankheitsverlaufs die Sicherheit der Patienten erheblich beeinträchtigen3. Das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann eng mit den Veränderungen einiger Blutbestandteile wie Cholesterin, Serumlipide, Blutzucker, Myokardenzyme und Proteinkinase K 4,5,6 zusammenhängen. Die relevante Situation des Patienten kann am schnellsten durch die Analyse von routinemäßigen Blutuntersuchungen behandelt werden. Daher bestimmt die Qualität der Blutproben die Genauigkeit der Testergebnisse. Herkömmliche Methoden zur Blutentnahme haben jedoch einige unvermeidliche Nachteile, die die Versuchsergebnisse ernsthaft beeinträchtigen, wie z. B. ein großes Traumagebiet, ein kleines Blutentnahmevolumen, hohe Anforderungen an die Bediener, die Unfähigkeit, Arzneimitteländerungen in Echtzeit widerzuspiegeln, eine umständliche Vorbehandlung der Blutproben, ein hoher Verbrauch von Versuchstieren und die Nichteinhaltung tierethischer Anforderungen 7,8,9 . Mit den kontinuierlichen Fortschritten in der Medizintechnik sind auch die Anforderungen an die Qualität der Blutentnahme gestiegen. Daher ist es dringend erforderlich, eine neue Blutentnahmetechnologie zu entwickeln, um die oben genannten Mängel zu überwinden.

Die Mikrodialyse ist eine In-vivo-Probenahmetechnik, die auf den Dialyseprinzipien10 basiert. Unter Nichtgleichgewichtsbedingungen werden die zu messenden Verbindungen diffundiert und aus dem Gewebe entlang des Konzentrationsgradienten in die im Gewebe eingebettete Mikrodialysesonde in das Dialysat perfundiert, das zusammen mit dem Dialysat kontinuierlich entfernt wird, wodurch der Zweck der Probenahme aus dem lebenden Gewebeerreicht wird 11, 12. Im Vergleich zu herkömmlichen Probenahmemethoden hat die Mikrodialysetechnik hervorragende Vorteile in den folgenden Aspekten13,14,15: kontinuierliche Echtzeitverfolgung der Veränderungen verschiedener Verbindungen im Blut; Die Probenahme erfordert keine langwierige Vorverarbeitung und kann die Konzentration der Zielverbindung an der Probenahmestelle wirklich darstellen. Sonden können in verschiedene Teile des Körpers implantiert werden, um die Absorption, Verteilung, Verstoffwechselung, Ausscheidung und Toxizität der Zielverbindungen zu untersuchen. die gewonnene Probe enthält keine biologischen Makromoleküle (>20 kD). Daher gewährleisten die qualitativ hochwertigeren Blutproben eine bessere Interpretation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und des ethnisch medizinischen Mechanismus.

Mikrodialyse-Probenahmesysteme bestehen im Allgemeinen aus Mikroinjektionspumpen, Verbindungsschläuchen, tierfreien Behältern, Mikrodialysesonden und Probensammlern16. Als kritischster Teil der Vorrichtung des Mikrodialysesystems umfassen gängige Mikrodialysesonden konzentrische Sonden, flexible Sonden, lineare Sonden und Shuntsonden17. Flexible Sonden sind weiche und nichtmetallische Sonden, die hauptsächlich zur Entnahme von Proben aus Blutgefäßen und peripheren Geweben wie Herz, Muskeln, Haut und Fett von wachen und sich frei bewegenden oder betäubten Tieren verwendet werden13. Bei Kontakt mit Blutgefäßen oder Geweben kann die Sonde flexibel gebogen werden, wodurch irreversible Schäden an der Sonde oder der Probenahmestelle vermieden werden. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Sondentechnologie vertieft sich auch die Anwendung der Mikrodialysetechnik in verschiedenen Bereichen. In dieser Arbeit wurde das Blut des Rattenherzens dynamisch und kontinuierlich durch die nichtinvasive Mikrodialysetechnologie durch die flexible Sonde gewonnen, die für die Blutentnahme entwickelt wurde.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

Das Tierprotokoll wurde vom Verwaltungsausschuss der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Chengdu genehmigt (Aktennummer: 2021-11). Spezifizierte pathogenfreie männliche Sprague Dawley (SD) Ratten (8-10 Wochen, 260-300 g) wurden in unabhängigen Lüftungskäfigen aufgezogen, wobei die Laborumgebung bei 22 °C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit gehalten wurde, und wurden für die vorliegende Studie verwendet. Die Tiere stammen aus einer kommerziellen Quelle (siehe Materialtabelle). Alle Ratten wurden während des Zeitraums an eine adaptive Fütterung für 1 Woche mit freiem Wasser und Diät gewöhnt.

1. Versuchsvorbereitung

  1. Montieren Sie die Geräte, die an der Mikrodialyse der Blutentnahme beteiligt sind (siehe Materialtabelle), wie in Abbildung 1 dargestellt.
  2. Bereiten Sie gerinnungshemmende Citrat-Dextrose-Lösung (ACDs) vor, die 3,50 mmol/l Citrat, 7,50 mmol/l Natriumcitrat und 13,60 mmol/l Glukose als Perfusionsflüssigkeit für die Blutentnahme in der Mikrodialyse enthält (siehe Materialtabelle).
  3. Filtern Sie die ACDs vor Gebrauch mit einer 0,22 μm Membranfiltrationseinheit und entfernen Sie Blasen mit Ultraschall. Halten Sie ACDs bei 37 °C, um die Stimulation für SD-Ratten zu reduzieren.

2. Durchgängigkeitsprüfung von Mikrodialyse-Rohrleitungssystemen

  1. Befestigen Sie den Einlass der Sonde der Dialyseeinheit mit der Spritzennadel, dem Schlauchadapter und dem fep-Schlauch (siehe Materialtabelle).
    Anmerkungen: Das blaue Ende der Mikrodialysesonde ist für den Flüssigkeitszufluss und das transparente Ende für den Flüssigkeitsausfluss.
  2. Überprüfen Sie die Durchgängigkeit des Mikrodialyse-Rohrleitungssystems, indem Sie ACDs18 mit einer Geschwindigkeit von 2 μl/min in das Rohrleitungssystem einleiten.
    HINWEIS: Wenn ACDs von der Probenentnahmestelle abfließen, kann das ungehinderte Mikrodialysesystem für die weitere Herzblutentnahme verwendet werden. Ist dies nicht der Fall, muss die Blutsonde auf gebrochene Undichtigkeiten oder auf eine Abdichtung der Rohr-Rohr-Verbindung überprüft werden.

3. Implantation der Mikrodialysesonde

  1. Betäuben Sie die Ratten mit 2%igem Isofluran in einem Luft-Sauerstoff-Gemisch von 0,6 l/min, befestigen Sie die völlig bewusstlosen Ratten auf dem Operationstisch und halten Sie die Körpertemperatur mit einem tierischen Temperaturhalter auf 37 °C (siehe Materialtabelle).
  2. Entfernen Sie das Fell mit einem Elektrorasierer vom Hals und desinfizieren Sie die Operationsstelle mit drei abwechselnden Runden Betadin und 70% Alkohol. Injizieren Sie der Ratte Bupivacain (1,5 mg/kg). Freilegung der rechten Halsvene durch stumpfe Dissektion des Weichgewebes und der perivaskulären Faszie durch einen 1,5 cm langen Schnitt entlang der Mittellinie des Halses.
    HINWEIS: Alle chirurgischen Instrumente und Werkzeuge, die im Experiment verwendet werden, sollten im Voraus durch Autoklavieren sterilisiert werden. Verwenden Sie sterile Handschuhe und OP-Abdeckungen. Der gesamte Versuchsbetrieb sollte in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden. Befolgen Sie die örtlichen Richtlinien zur Verwendung von Tieren für Anästhesie und Analgesie.
  3. Machen Sie einen abnehmbaren Slipknot mit einer chirurgischen 4-0-Naht in der rechten Halsvene am distalen Ende des Herzens, um den Blutfluss vorübergehend zu blockieren, und machen Sie einen 1,5 cm langen Schnitt in der rechten Halsvene in der Nähe des Herzens.
  4. Führen Sie einen nadelförmigen Katheter-Mandrin (Länge 25 mm, Durchmesser 0,7 mm, siehe Materialtabelle) in die rechte Halsvene in Richtung des proximalen Endes des Rattenherzens ein, führen Sie die Blut-Mikrodialysesonde (Gesamtlänge der Sonde 24 mm, Membranlänge 10 mm) in einen Katheter ein und implantieren Sie die Sonde mit einer Augenzange entlang des schrägen Schnittes des Katheter-Stiletts19.
  5. Entfernen Sie den geführten Kathetermandrin und tauchen Sie die semipermeable Membran der Sonde (Membranlänge 10 mm, Membrandurchmesser 0,5 mm) vollständig in die rechte Halsvene ein. Entwirren Sie den abnehmbaren Slipknot am distalen Ende des Herzens, um den Blutfluss in der rechten Halsvene wiederherzustellen.
  6. Ligaturieren Sie die Sonde mit der rechten Halsvene mit chirurgischen 4-0-Nähten und fädeln Sie das Sondenschwanzrohr subkutan durch den Nacken. In Abbildung 2 sind die einzelnen Schritte der Sondenimplantation aufgeführt.
    HINWEIS: Der molekulare Cut-off-Wert der in dieser Studie verwendeten Blutmikrodialysesonde beträgt >20 kD. Die entnommenen Blutproben enthalten Substanzen mit einem Molekulargewicht von weniger als 20 kD.

4. Probenahme der Mikrodialyse

  1. Eine Woche nach der Implantation der Mikrodialysesonde werden Ratten, die sich von einem chirurgischen Trauma erholen, einer Mikrodialyseprobe unterzogen. Setzen Sie die wache Ratte in ein frei bewegliches Becken (siehe Materialtabelle) und schließen Sie die Sonde an das Mikrodialysesystem an. Gleichen Sie die Dialysemembran der Sonde aus, indem Sie ACDs mit einer Rate von 2 μl/min für 1 h spülen.
  2. Entnehmen Sie Mikrodialyse-Blutproben mit einer Flussrate von 2 μl/min und bewahren Sie sie vorübergehend in einem fraktionierten 4 °C-Behälter auf.
    HINWEIS: Die gewonnenen Blutproben können direkt durch Zentrifugieren bei 20.000 x g für 10 min bei Raumtemperatur getestet werden. Oder es könnte bei -80 °C für die folgenden Tests gelagert werden. Bei der Entnahme von Proben ist immer darauf zu achten, ob die Sonde prolapsiert und/oder ausläuft.

5. Betrieb nach der Probenahme

  1. Betäubung der SD-Ratten mit 2%igem Isofluran in einem Luft-Sauerstoff-Gemisch bei 0,6 l/min.
  2. Sezieren Sie, um erneut zu bestätigen, dass sich die Sonde in der rechten Halsvene befindet. Entfernen Sie die Mikrodialysesonde aus der rechten Halsvene und legen Sie sie in Reinstwasser.
  3. Zum Schluss werden die Ratten durch Inhalation von 5 % Isofluran eingeschläfert.
  4. Schließen Sie die Sonde an die Rohrleitung an und spülen Sie sie über Nacht mit einer Rate von 2 μl/min mit Reinstwasser, um das restliche Salz in Rohr und Sonde vollständig auszuwaschen.
  5. Entfernen Sie die Sonde und weichen Sie sie in Reinstwasser ein. Bei 4 °C lagern, um zu verhindern, dass sich die Dialysemembran der Sonde zusammenzieht.
    HINWEIS: Wenn das Volumen der Dialyseflüssigkeit nicht mit dem Volumen der Perfusionsflüssigkeit übereinstimmt, kann die Sonde durch geronnenes Blut blockiert werden. Die Sonde kann so lange in die Pankreasproteinlösung eingelegt werden, bis sich die sichtbare Substanz von der Spitze der Sondenmembran ablöst.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Das vorliegende Protokoll ermöglichte die Gewinnung des Herzblutes von bewussten Ratten gemäß den in den Mikrodialysegeräten eingestellten Probenahmeparametern. Normale Blutproben müssen hellrot sein, während Tiere mit Hypoxie, potenziellen Blutgerinnseln oder anämischen Erkrankungen dunkelviolett oder dunkelrot sein können. Proben, die durch die Blutmikrodialysetechnik gewonnen werden, sind farblos, klar und transparent, was zur Analyse der Serummarker verschiedener Krankheiten und der Blutverteilung von Medikamenten und ihren Metaboliten durch den Einsatz von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie oder Massenspektrometrie verwendet werden kann. Die eingestellten Parameter und das Volumen des entnommenen Einzelblutes sind in Tabelle 1 dargestellt.

Figure 1
Abbildung 1: Geräte und Apparaturen, die für die Blutmikrodialyse benötigt werden . (A) Anästhesiesystem für Tiere. (B) Chirurgische Instrumente. (C) Operationstisch. (D) Probensammelröhrchen. (E) Blutmikrodialysesonde, Katheter und Spritzennadel. (F) Mikroinjektionspumpe. (G) Mikroinjektionsspritze. (H) In-vitro-Ständer der Mikrodialysesonde. (I) Frei beweglicher Tank für Ratten. (J) Sammler für gekühlte Fraktionen. (K) Vollblutprobe und mikrodialysegestützte Blutprobe von Ratten. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.

Figure 2
Abbildung 2: Schematische Darstellung einer Blut-Mikrodialysesonde, die in die rechte innere Halsvene einer Ratte implantiert wurde. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.

Parameter Wert
Perfusionsrate 2 μL/min
Samplingrate 2 μL/min
Temperatur der Probenahme 4 °C
Einzelnes Blutentnahmevolumen 12 μL

Tabelle 1: Einstellen der Parameter des Mikrodialyse-Blutentnahmesystems.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine häufige chronische Erkrankung in Kliniken mit allmählich steigender Inzidenz in China, und das Erkrankungsalter ist tendenziell jünger, was bei den meisten Patienten Besorgnis und Panik auslöst20,21. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die weltweit häufigste Todesursache und können einen Hirninfarkt und andere Erkrankungen mit hoher Sterblichkeit auslösen, die das gesunde Leben der Patienten ernsthaft bedrohen22. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich ischämischer Herzkrankheit, Kardiomyopathie, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinsuffizienz, treten auf, wenn sich die Arterien, die das Herz mit Blut versorgen, verengen oder verhärten23,24. Obwohl es viele Maßnahmen zur Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt, ist ein Bluttest immer noch am bequemsten und schnellsten. Durch die genaue, empfindliche und schnelle Bestimmung früher Marker im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann der pathophysiologische Zustand der Erkrankung schnell diagnostiziert und verstanden werden. Der wachsende diagnostische Bedarf von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordert daher die Entnahme qualitativ hochwertiger und repräsentativer Blutproben25. Blutentnahmemethoden, die üblicherweise in Tierversuchen verwendet werden, umfassen das Schneiden des Schwanzes, die Schwanzvene, den inneren Canthus, die Bauchaorta, die sublinguale Vene, die Arteriovenöse der Halsschlagader, die Enthauptung, den Erwerb des Herzes durch Spritzen und die arteriovenöse Blutentnahme des Oberschenkels26. Die konventionelle Blutentnahme ist die am häufigsten verwendete Probenahmemethode für die In-vivo-Arzneimittelanalyse. Aufgrund der komplizierten Blutzusammensetzung und vieler endogener Störungen ist der Trenn- und Reinigungsprozess jedoch mühsam und langwierig, mit der Möglichkeit des Arzneimittelverlusts und der Kontamination in diesem Prozess27. Neben der Berücksichtigung der tierethischen Anforderungen kann eine langfristige Blutentnahme mit größeren Gewebeschäden auch zum Tod des Tieres führen und die Testergebnisse der Indikatoren28 irreführen. Gleichzeitig sind qualitativ hochwertige und akzeptable Blutproben auch entscheidend für den qualitativen und quantitativen Nachweis dynamischer Veränderungen von Wirkstoffen aus ethnischen Kräutern im Tierblut.

Bei der in dieser Studie verwendeten Mikrodialyse-Probenahmetechnik handelt es sich um eine neue Biopsie-Probenahmetechnik, die in den letzten 20 Jahren entwickelt wurde und nach und nach in den pharmakologischen Studien der ethnischen Kräutermedizin angewendet wird29. Bei der Blutmikrodialyse handelt es sich um eine selektive permeable Membran, die kontinuierlich große Mengen an Proben vom einzelnen Tier entnehmen kann, ohne Körperflüssigkeit zu verlieren. Und vor allem hält die auf Mikrodialyse basierende Blutentnahmetechnologie das dynamische Gleichgewicht der Körperflüssigkeit aufrecht, vermeidet das Problem des reduzierten Blutflusses, das durch herkömmliche Blutentnahmetechnologien verursacht wird, und eliminiert den Einfluss der Medikamentenverteilung auf die Testergebnisse30,31. Es verdient zu erwähnen, dass die Blutgewinnung durch Online-Mikrodialyse eine Echtzeit-Detektion der Blutwirkstoffkonzentration bei bewussten Tieren an Zielorten erreicht32,33, was besonders für die In-vivo-Untersuchung von tiefen Geweben und lebenswichtigen Organen geeignet ist. Mit der immer ausgereifteren Anwendung der Mikrodialysetechnologie hat sich das Aufkommen neuer gewebespezifischer Sonden allmählich von der anfänglichen Erkennung einer einzelnen Stelle im Gehirn zu mehreren Stellen wie der Leber, dem Haut-/Hautlappen, der Skelettmuskulatur und dem Auge entwickelt, was die Untersuchung der pharmakologischen Wirkung ethnischer Kräuter in mehreren Geweben und Organen erweitert33. 34. Der Teufel

Obwohl die Probenahmetechnologie für die Mikrodialyse im Vergleich zur herkömmlichen Probenahmetechnologie ihre einzigartigen Vorteile hat, hat sie auch ihre eigenen Einschränkungen35. Erstens eignet sich die Mikrodialyse nicht für die Probenentnahme aller Substanzen, wie z. B. den Nachweis von Protein-Biomakromolekülen und Medikamenten, die irreversibel an semipermeable Membranen binden können. Zweitens schränken die Eigenschaften der Sonde, die Perfusateigenschaften und der Betrieb der Sondenimplantation das Recycling und die Wiederverwendung von Sonden ein. Drittens haben die kostspieligen Sonden und die hohen Kosten für kombinierte Online-Instrumente den Einsatz der Mikrodialysetechnologie bis zu einem gewissen Grad eingeschränkt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung der Mikrodialysetechnologie zweifellos eine große Rolle bei der Förderung der ethnischen Medizin bei der Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen wird.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Die Autoren haben nichts zu verraten.

Acknowledgments

Diese Arbeit wurde von der National Natural Science Foundation of China (82104533), der China Postdoctoral Science Foundation (2020M683273), dem Science &; Technology Department der Provinz Sichuan (2021YJ0175) und dem Key R&D Project of Sichuan Provincial Science and Technology Plan (2022YFS0438) unterstützt. In der Zwischenzeit möchten sich die Autoren bei Herrn Yuncheng Hong, einem leitenden Ausrüstungsingenieur bei TRI-ANGELS D&H TRADING PTE, bedanken. LTD. (Singapur, Singapur) für die Erbringung technischer Dienstleistungen für Mikrodialysetechniken.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
Animal anesthesia system Rayward Life Technology Co., Ltd R500IE
Animal temperature maintainer Rayward Life Technology Co., Ltd 69020
Blood microdialysis probe  CMA Microdialysis AB T55347
Catheter  CMA Microdialysis AB T55347
Citrate Merck Chemical Technology (Shanghai) Co., Ltd 251275
Electric shaver Rayward Life Technology Co., Ltd CP-5200
Fep tubing  CMA Microdialysis AB 3409501
Free movement tank for animals  CMA Microdialysis AB CMA120
Glucose Merck Chemical Technology (Shanghai) Co., Ltd G8270
Hemostatic forceps Rayward Life Technology Co., Ltd F21020-16
Isofluran Rayward Life Technology Co., Ltd R510-22
Micro scissors Beyotime Biotechnology Co., Ltd FS221
Microdialysis collection tube  CMA Microdialysis AB 7431100
Microdialysis collector  CMA Microdialysis AB CMA4004
Microdialysis in vitro stand  CMA Microdialysis AB CMA130
Microdialysis microinjection pump  CMA Microdialysis AB 788130
Microdialysis syringe (1.0 mL)  CMA Microdialysis AB 8309020
Microdialysis tubing adapter  CMA Microdialysis AB 3409500
Microporous filter membrane Merck Millipore Ltd. R0DB36622
Non-absorbable surgical sutures Shanghai Tianqing Biological Materials Co., Ltd S19004
Operating table Yuyan Scientific Instrument Co., Ltd 30153
Ophthalmic forceps Rayward Life Technology Co., Ltd F12016-15
Sodium citrate Merck Chemical Technology (Shanghai) Co., Ltd 1613859
Sprague Dawley  (SD) rats Chengdu Dossy Experimental Animals Co., Ltd SYXK(Equation 1)2019-049
Surgical scissors Rayward Life Technology Co., Ltd S14014-15
Surgical scissors Shanghai Bingyu Fluid technology Co., Ltd BY-103
Syringe needle  CMA Microdialysis AB T55347
Ultrasonic cleaner Guangdong Goote Ultrasonic Co., Ltd KMH1-240W8101

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. van Rensburg, W. J. J. Post-mortem evidence of a diverse distribution pattern of atherosclerosis in the South African population. Scientific Reports. 12 (1), 11366 (2022).
  2. Katz, A. J., Chen, R. C., Usinger, D. S., Danus, S. M., Zullig, L. L. Cardiovascular disease prevention and management of pre-existent cardiovascular disease in a cohort of prostate cancer survivors. Journal of Cancer Survivorship. , (2022).
  3. Rødevand, L., Tesli, M., Andreassen, O. A. Cardiovascular disease risk in people with severe mental disorders: an update and call for action. Current Opinion in Psychiatry. 35 (4), 277-284 (2022).
  4. Izumi, Y., et al. Impact of circulating cathepsin K on the coronary calcification and the clinical outcome in chronic kidney disease patients. Heart and Vessels. 31 (1), 6-14 (2016).
  5. Wang, K., et al. Whey protein hydrolysate alleviated atherosclerosis and hepatic steatosis by regulating lipid metabolism in apoE-/- mice fed a Western diet. Food Research International. 157, 111419 (2022).
  6. Angelone, T., Rocca, C., Pasqua, T. Nesfatin-1 in cardiovascular orchestration: From bench to bedside. Pharmacological Research. 156, 104766 (2020).
  7. Bernardi, P. M., Barreto, F., Dalla Costa, T. Application of a LC-MS/MS method for evaluating lung penetration of tobramycin in rats by microdialysis. Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis. 134, 340-345 (2017).
  8. Anderzhanova, E., Wotjak, C. T. Brain microdialysis and its applications in experimental neurochemistry. Cell and Tissue Research. 354 (1), 27-39 (2013).
  9. Joukhadar, C., Müller, M. Microdialysis: current applications in clinical pharmacokinetic studies and its potential role in the future. Clinical Pharmacokinetics. 44 (9), 895-913 (2005).
  10. Stangler, L. A., et al. Microdialysis and microperfusion electrodes in neurologic disease monitoring. Fluids and Barriers of the CNS. 18 (1), 52 (2021).
  11. Young, B., et al. Cerebral microdialysis. Critical Care Nursing Clinics of North America. 28 (1), 109-124 (2016).
  12. O'Connell, M. T., Krejci, J. Microdialysis techniques and microdialysis-based patient-near diagnostics. Analytical and Bioanalytical Chemistry. 414 (10), 3165-3175 (2022).
  13. Hammarlund-Udenaes, M. Microdialysis as an important technique in systems pharmacology-a historical and methodological review. The AAPS Journal. 19 (5), 1294-1303 (2017).
  14. Stahl, M., Bouw, R., Jackson, A., Pay, V. Human microdialysis. Current Pharmaceutical Biotechnology. 3 (2), 165-178 (2002).
  15. Pierce, C. F., Kwasnicki, A., Lakka, S. S., Engelhard, H. H. Cerebral microdialysis as a tool for assessing the delivery of chemotherapy in brain tumor patients. World Neurosurgery. 145, 187-196 (2021).
  16. Sørensen, M., Jacobsen, S., Petersen, L. Microdialysis in equine research: a review of clinical and experimental findings. Veterinary Journal. 197 (3), 553-559 (2013).
  17. Dmitrieva, N., Rodríguez-Malaver, A. J., Pérez, J., Hernández, L. Differential release of neurotransmitters from superficial and deep layers of the dorsal horn in response to acute noxious stimulation and inflammation of the rat paw. European Journal of Pain. 8 (3), 245-252 (2004).
  18. Li, T., et al. Microdialysis sampling and HPLC-MS/MS quantification of sinomenine, ligustrazine, gabapentin, paracetamol, pregabalin and amitriptyline in rat blood and brain extracellular fluid. Acta Pharmaceutica Sinica. 55 (9), 2198-2206 (2020).
  19. Chauzy, A., Lamarche, I., Adier, C., Couet, W., Marchand, S. Microdialysis study of Aztreonam-Avibactam distribution in peritoneal fluid and muscle of rats with or without experimental peritonitis. Antimicrobial Agents and Chemotherapy. 62 (10), 01228 (2018).
  20. Fang, X. X., Ardehali, H., Min, J. X., Wang, F. D. The molecular and metabolic landscape of iron and ferroptosis in cardiovascular disease. Nature Reviews. Cardiology. , 1-17 (2022).
  21. Samson, R., Ennezat, P. V., Le Jemtel, T. H., Oparil, S. Cardiovascular disease risk reduction and body mass index. Current Hypertension Reports. , (2022).
  22. Kim, M. H., et al. School racial segregation and long-term cardiovascular health among Black adults in the US: A quasi-experimental study. PLoS Medicine. 19 (6), 1004031 (2022).
  23. Qin, Y. H., et al. Role of m6A RNA methylation in cardiovascular disease (Review). International Journal of Molecular Medicine. 46 (6), 1958-1972 (2020).
  24. Xu, C. M., Liu, C. J., Xiong, J. H., Yu, J. Cardiovascular aspects of the (pro)renin receptor: Function and significance. FASEB Journal. 36 (4), 22237 (2022).
  25. Guvenc-Bayram, G., Yalcin, M. The intermediary role of the central cyclooxygenase / lipoxygenase enzymes in intracerebroventricular injected nesfatin-1-evoked cardiovascular effects in rats. Neuroscience Letters. 756, 135961 (2021).
  26. Ahrens Kress, A. P., Zhang, Y. D., Kaiser-Vry, A. R., Sauer, M. B. A comparison of blood collection techniques in mice and their effects on welfare. Journal of the American Association for Laboratory Animal Science. 61 (3), 287-295 (2022).
  27. Joshi, A., Patel, H., Joshi, A., Stagni, G. Pharmacokinetic applications of cutaneous microdialysis: Continuous+intermittent vs continuous-only sampling. Journal of Pharmacological and Toxicological Methods. 83, 16-20 (2017).
  28. Reyes-Garcés, N., et al. In vivo brain sampling using a microextraction probe reveals metabolic changes in rodents after deep brain stimulation. Analytical Chemistry. 91 (15), 9875-9884 (2019).
  29. Kho, C. M., Enche Ab Rahim, S. K., Ahmad, Z. A., Abdullah, N. S. A review on microdialysis calibration methods: the theory and current related efforts. Molecular Neurobiology. 54 (5), 3506-3527 (2017).
  30. Zhuang, L. N., et al. Theory and application of microdialysis in pharmacokinetic studies. Current Drug Metabolism. 16 (10), 919-931 (2015).
  31. Zhang, Y. F., Huang, X. X., Zhu, L. X. Metabonomics research strategy based on microdialysis technique. China Journal of Chinese Materia Medica. 45 (1), 214-220 (2020).
  32. Carpenter, K. L., Young, A. M., Hutchinson, P. J. Advanced monitoring in traumatic brain injury: microdialysis. Current Opinion in Critical Care. 23 (2), 103-109 (2017).
  33. Brunner, M., Langer, O. Microdialysis versus other techniques for the clinical assessment of in vivo tissue drug distribution. The AAPS Journal. 8 (2), 263-271 (2006).
  34. Tettey-Amlalo, R. N., Kanfer, I., Skinner, M. F., Benfeldt, E., Verbeeck, R. K. Application of dermal microdialysis for the evaluation of bioequivalence of a ketoprofen topical gel. European Journal of Pharmaceutical Sciences. 36 (2-3), 219-225 (2009).
  35. Dhanani, J. A., et al. Recovery rates of combination antibiotic therapy using in vitro microdialysis simulating in vivo conditions. Journal of Pharmaceutical Analysis. 8 (6), 407-412 (2018).

Tags

Medizin Heft 187
Dynamische kontinuierliche Blutentnahme aus Rattenherzen <em>mittels</em> nicht-invasiver Mikrodialysetechnik
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Hou, Y., Bai, J., Zhang, Y., Meng,More

Hou, Y., Bai, J., Zhang, Y., Meng, X., Zhang, S., Wang, X. Dynamic Continuous Blood Extraction from Rat Heart via Noninvasive Microdialysis Technique. J. Vis. Exp. (187), e64531, doi:10.3791/64531 (2022).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter